




|
|
INTRODUCTION
-----------------------------------------------------------------
Äesthetisierung des Digitalen Brutismus / Bitmapism or digital brut (Founded in 1999)
Einordnungen wie "die anhaltende Begeisterung für den Strukturalismus." (Albert Rogge, Mainz)
und Vorwürte "das vorspiegeln von stringenz durch struktur" (Katharina von Hohensingen, Berlin)
oder "patterns, wiederholung, einhämmerung" (Peter Weibelt, Karlsruhe)
standen in den ersten Konferenzen zum Thema der neutraleren Enschätzung von Klaus Mutzenbach gegenüber, der sich wie folgt äusserte "ästhetik die sinnbefreit ist und deshalb als projektionsfläche offener ist,
zeitgemässheit, ect..."
Klaus Mutzenbach hielt des weiteren fest, (anlässlich dem jährlichen "Digital Brut Seminar (Klagenfurt 2002)
: "liebe zum strukturalismus ist eine modeerscheinung
mit zunehmender entmenschlichung kann man sich an Sinnrastern festklammern." Bitmapism,
in seiner ersten rohen form nennt emeritierter Professor für Kunsthistorik und visuelle Gestaltung Heiner Fleischmann in seiner Publikation "digital brut" aus dem Jahr 2001, Deutscher Grafischer Verlag)
"(...) erstmals graphisch umgesetzt von Emigre graphics (USA)
bedeutete zunächst die herstellung von schriftsätzen, das ermöglichen einer autorenschaft unabhängig von der eingesessenen schriftensetzerprofession. (...)
damit auch einhergehend, die demokratisierung des schriftensetzens.
(...) es war eine poetik des aufbruchs, der hoffnung, der diskurs einer neuen Ethik in der typographie, Freiheit
Für den Grafiker bedeutete dies Gelegenheit zur Emanizpierung, mehr Kontrolle mehr Möglichkeiten (...) - seite 33 ff(...) dass ein digitaler Pointlismus eine kunsthistorische Rolle spielen würde (im grafischen Bereich), inkl. ein
m neuer Kubismus, der in der Architektur als räumlicher Dekonstruktivismus wahrgenommen wurde. (..).
- digital brut im Atlas der Druck-Grafik 1999 finden sich noch folgender Eintrag
"Bitmapism: letzter ästhetizismus, berührt die konkrete kunst – pointilismus auf der anderen seite. Poesie der Sinnbefreiung, Struktur ohne Substanz, Modernität, Zeitgemössheit, obskurantismus des digitalen fremden..." Zusammenfassung zum Bitmapism / digital brut von Steven C. Tyler (c) 2007.
NEWS
-----------------------------------------------------------------
Conference and Exhibition "digital brut / bitmapism"
Retrospective: Global Bitmapism from 1977-2007
with
Works from various graphic designers from Japan, Switzerland, Germany, Czeck Republic and many more.
Planned to take place in Zurich, Switzerland in 2012-2013
PUBLICATIONS
-----------------------------------------------------------------
Publication "Digital Brut - the renaissance of the simple square" - announced for 2014 with contributions from various designers and art historians from europe, asia and the usa.
(c) 2011 BITMAP Foundation + Archive Europe, Berlin
|